Latein
Kollegium Fachschaftsleiterin: Frau Kunze |
SALVETE! – Latein stellt sich vor
Tot oder lebendig? Du fragst dich vielleicht, warum du heute noch Latein lernen solltest, wo die Sprache doch nur noch in einem Mini-Staat der Welt die offizielle Amtssprache ist: nämlich im Vatikan. Dieser überträgt auch moderne Begriffe wie Fernseher (=televisorium) ins Lateinische. Früher wurde in ziemlich vielen Ländern Latein gesprochen, z. B. im heutigen England, Frankreich, Spanien, dem Balkan, Griechenland, der Türkei, dem Irak, Israel, Ägypten… Diese Länder haben die Römer zum größten Teil mit ihren gut gerüsteten Legionen erobert. Das hatte Folgen für die Entwicklung der Sprachen heutzutage: Probiert es einmal aus und folgt diesem Link. Wie praktisch: Mit Latein versteht man vieles aus anderen Sprachen und es begegnet uns häufig im Alltag und hilft uns Fremdwörter zu verstehen. Gründe Latein zu lernen: Lateinunterricht: Wenn man Latein lernt, dann beschäftigt man sich zum einen mit der Geschichte und der römischen Kultur und zum anderen mit der Sprache selbst. Dazu übersetzen wir spannende Lektionstexte rund um den Alltag der Römer. Wie sah die Schule im alten Rom aus? Welche Erfindungen verdanken wir den Römern. An welche Götter glaubten sie? Natürlich musst du (wie bei jeder Fremdsprache) auch Vokabeln und Grammatik lernen. Wenn du Latein wählst, kannst du dich ebenso auf spannende Knobelaufgaben, römisches Frühstück, darstellendes Spiel oder Ausflüge freuen. |
Theaterstück „Reise ins alte Rom“
Kinobesuch
Ausflug nach Ankershagen